Die zweite Hälfte des Jahres 2022 rückt näher und wir können uns auf viele Präsenzveranstaltungen freuen. Doch bevor wir uns den bevorstehenden Events widmen, wollen wir noch einmal einen Blick zurück auf vergangene Veranstaltungen zum Thema digitale bzw. hybride Hochschullehre werfen. In diesem Beitrag finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen, die im Zeitraum Januar bis Mai 2022 stattgefunden haben.
Konferenzen und Tagungen
In ihrem Nachruf bedankt sich das NCoC (National Center of Competence) Virtuelle Pädagogische Hochschule für eine zahlreiche Teilnahme an der 5. Online-Tagung #digiPH. Vom 1. bis 3. Februar 2022 wurden Antworten und Konzepte zu den Fragen „Wie sieht moderne Lehre 2022 aus? Was geht, was bleibt – und was wird da noch kommen?” vorgestellt. Ausgewählte Aufzeichnungen der Veranstaltung sowie den Tagungsband finden Sie auf der Tagungswebsite.
Dieses Jahr veband sich die Tagung „Inverted Classroom and beyond“ (ICM 2022) mit dem Tag der Lehre an der Universität Paderborn. Der 22. und 23. Februar 2022 standen ganz unter dem Leitsatz „Student Engagement – Aktive Teilhabe von Lernenden in Studium und Schule fördern“. Auf dem Tagungsboard finden Interessierte Themen, Poster sowie Zitate der Veranstaltung. Zudem sind in diesem Nachruf Blog-Beiträge verlinkt, die auf die Online-Tagung zurückblicken.
Die 16. jährliche „International Technology, Education and Development Conference” (INTED 2022) hat sich am 7. und 8. März 2022 mit der aktuellen Situation des Bildungswesens auf der ganzen Welt beschäftigt. In virtuellen Live-Session wurden Innovationsprojekte in den Bereichen Bildung und Technologie vorgestellt. Auf der Webseite der INTED 2022 findet sich ein Nachruf mit Links zu den aufgezeichneten Sessions.
Im März 2022 hat der Leibniz-Forschungsverbund die „Open Science Conference“ bereits zum 9. Mal abgehalten. Die Veranstaltung bot Forschenden und Vertreter/innen anderer Bereiche vom 8. bis 10. März 2022 ein virtuelles Forum, um die aktuellen Entwicklungen in der Open Science zu diskutieren. Auf der Konferenzwebseite ist das Programm mit den Präsentationsfolien abrufbar. Zudem finden Sie die Vortragsaufzeichnungen auf YouTube.
Vom 8. bis 10 März 2022 wurde die „Opencast Summit 2022“- Konferenz von der Universität Osnabrück ausgerichtet. Im Fokus der Konferenz standen die Funktionen des Open-Source Video-Management-Systems „Opencast“. Im Blog der „Opencast“-Webseite wird über die Konferenz berichtet. Aufzeichnungen der verschiedenen Sessions sind auf der Website der ETH-Zürich zu finden. Zudem wurden die Sitzungsnotizen, die zentrale Fragen und Antworten umfassen, ebenfalls aufbereitet.
Lebenslanges Lernen, KI in der Bildung oder Digitales Studieren sind nur wenige von vielen Themen, die am 09. und 10. März 2022 auf der „Bildungskonferenz 2022“ der Bitkom Servicegesellschaft behandelt wurden. Im Tagungsrückblick wurden alle Sprecher/innen sowie Moderator/innen gelistet. Weitere Highlights der Konferenz sind auf YouTube abrufbar.
Der 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften hat in Bremen vom 13. bis zum 16. März 2022 stattgefunden. Der thematische Fokus lautete „Ent|grenz|ungen“. Auf der Veranstaltungswebseite finden Sie die gekürten Gewinner/innen der Posterpreise. Auf der Kongressplattform sind bis Mitte Mai 2022 die Inhalte der Konferenz zur Verfügung gestellt (Login notwendig).
Der Förderverein CampusSource e.V. und die CampusSource Geschäftsstelle der Fernuniversität in Hagen haben am 17. März 2022 zu der „CampusSource Tagung 2022“ eingeladen. Neben Themen, wie Open Access, standen u.a. auch Offene Forschungssoftware im Fokus. Ein Nachruf berichtet ausführlich über den Ablauf der Tagung. Dabei wurden außerdem Präsentationsfolien und Videos zu den Vorträgen bereitgestellt.
Webinare und Workshops
Als zentrale Service- und Beratungseinrichtung bietet das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) ein regelmäßiges Schulungsangebot an, das u.a. der Qualifizierung in Medienproduktion/-recht, Datenschutz und Lehre dient. Ausgewählte Online-Schulungen sind auf der Webseite des MMKH als Videoaufzeichnungen langfristig zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen der ersten virtuellen Open-Access-Woche für Berlin-Brandenburg „Quo vadis offene Wissenschaft” stand in verschiedenen Veranstaltungen die Zukunft von Open Access im Vordergrund. Am 19. Januar 2022 lag der Fokus der Podiumsdiskussion auf der Frage: „Sind Wissenschaftseinrichtungen die besseren Verlage?“. Über die Veranstaltung gibt es einen ausführlichen Bericht sowie eine abrufbare Videoaufzeichnung.
Am 18. Februar 2022 hat die Deutsche Initiative für Netzwerkinformationen (DINI) zu dem Workshop „Neues Hybrid: veränderte Perspektiven auf Lern- und Arbeitswelten“ eingeladen. In Vorträgen gingen die Referierenden neuen, vielfältigen Lösungsansätzen für neugedachte Lern- und Arbeitssettings nach. Die Vortragsfolien sind zur Verfügung gestellt.
Mit großem Interesse verfolgten die Teilnehmenden am 25. März den Onlineworkshop „Educational Escape Room”, der vom eTeach-Netzwerk Thüringen ausgerichtet wurde. Auf der Webseite des eTeach-Netzwerkes Thüringen wird über die Veranstaltung berichtet und es wurden die Folien des Vortrags zur Verfügung gestellt.
Die Online-Veranstaltungsreihe „Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen“ ist eine Kooperation des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL), die sich im Frühjahr 2022 u.a. mit der Frage beschäftigt, wie das im Grundlagenstudium erworbene Wissen nachhaltig und langfristig verinnerlicht werden kann. Die Aufzeichnungen der vergangenen Vorträge sind auf dem YouTube-Kanal der StIL bereitgestellt.
Online-Eventreihe auf e-teaching.org
Im aktuellen e-teaching.org-Themenspecial sollen erfolgreiche Ansätze zur Sicherung und Weiterentwicklung von Qualität in der Lehre mit digitalen Medien aufgezeigt und Stolpersteine benannt werden. Wie Qualität in der Hochschullehre definiert, gemessen und weiterentwickelt werden kann, behandeln geladene Referent/innen u.a. in der Online-Veranstaltungsreihe des Themenspecials.
Am 02. Mai 2022 sprach Prof. Dr. Johannes Moskaliuk (International School of Management, Stuttgart) in seinem Vortrag über mögliche Definitionen von „Qualität“ und erörterte, wie diese in der Lehre wirkt. In Anknüpfung daran stellten Michaela Fuhrmann und Jörg Hafer (Universität Potsdam) am 16. Mai 2022 Konzepte und Instrumente zur Verbesserung der digitalen Lehre vor. Auch diese Aufzeichnung steht im Portal zur Verfügung.
‘