Call for Papers der GMW Tagung 2016 bis 29.2.2016
Die GMW Tagung steht 2016 unter dem Motto “Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung” und findet vom 29. August – 1. September 2016 an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck statt. Der …
Die GMW Tagung steht 2016 unter dem Motto “Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung” und findet vom 29. August – 1. September 2016 an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck statt. Der …
Wie plant und organisiert man didaktisch sinnvolle Online-Kurse? Welche Gestaltungsprinzipien gibt es? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich der nächste Small Private Online-Course (SPOC 12). Von der Idee über …
Am 29.09.2015 findet an der TU Kaiserslautern die 12. LMS-Konferenz des VCRP unter dem Motto “Und Action – Online-Lernen mit OpenOLAT” statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es Lehrende, die OpenOLAT …
Die Deutsche UNESCO Kommission hat einen Leitfaden zu Open Educationen Resourses in der Hochschulbildung herausgegeben mit Empfehlungen für Politik und Hochschulen und für Lehrende und Studierende: Download als PDF
Am 28. und 29. Mai 2015 findet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) der Workshop “Aktuelle Resultate der Research Data Alliance (RDA) und deren zukünftige Bedeutung” statt. Veranstaltet wird er …
Unter dem Titel “Digitale Medien und Interdisziplinarität: Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven” findet vom 1.-4. September 2015 in diesem Jahr wieder einmal die GMW2015 und die DeLFI, der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft …
Das Aktionsbündnis Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft versucht, die Interessen von Bildung und Wissenschaft beim Umgang mit Wissen und Information nicht zuletzt der Politik zu vermitteln. Es ist ihm gelungen, …
eBooks sind längst nicht mehr nur leichter Lesestoff für Bus und Bahn. Gerade im Bildungsbereich ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten für diese Form digital aufbereiteter Unterrichtsmaterialien. Im Zuge der Entwicklung des …
Bereits zum fünften Mal veranstalten studiumdigitale und canudo am 29.10.2014 um 16 – 20 Uhr in Frankfurt/M gemeinsam die Herbstimpulse, ein Treffen aus Wissenschaft und Praxis, in dem wir ein …
Elektronische Prüfungen sind in der Hochschullandschaft angekommen. Sie ermöglichen eine neue Qualität des Prüfens, sorgen bisweilen aber auch für Frustration. Viele Institutionen sind bereits auf den Zug aufgesprungen, weitere wollen …