Logo-Hochschule-3030

Call for Papers: Alles online?!

Alles online?! Aufruf zu Einreichungen für den Workshop “Hochschule 2030” im Rahmen der 50. GI Jahrestagung. Termin 13.07.
https://www.cs.uni-potsdam.de/hochschule2030/download/HS2030_CfP.pdf #digitalisierung #hochschule #informatik #cfp

Auftaktveranstaltung des Qualifizierungsspecials “Quickstarter Online-Lehre”

In der Auftaktveranstaltung des Qualifizierungsspecials “Quickstarter Online-Lehre” erhalten Sie eine Übersicht über das Gesamtprogramm des Qualifizierungsspecials.

Anschließend erhalten Sie einen Überblick über Szenarien und Formate des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien, die wir auch anhand von Beispielen beleuchten. Zudem wird das Zusammenspiel von Medien zur Umsetzung und Unterstützung von Lern- und Lehrmethoden thematisiert.

HU Berlin: Stelle in einem Projekt im Bereich Learning Analytics zu besetzen

Institut für Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin wird für ein Kooperationsprojekt zwischen HU Berlin und der Fernuniversität Hagen eine Mitarbeiter*in (w/m/d – vorauss. Vollzeit – E 13 TV-L HU, befristet bis 30.11.2022) mit fachlichem Hintergrund in Erziehungswissenschaften, Medienpädagogik, Medieninformatik oder Informatik und Interesse an Forschung im Bereich Learning Analytics gesucht.

Call for Participation: “Teilhabe an Bildung und Wissenschaft – Zugänge und Barrieren in der digitalen Bildungswelt” vom 16. – 19.09.2019 in Berlin

Call for Participation: “Teilhabe an Bildung und Wissenschaft – Zugänge und Barrieren in der digitalen Bildungswelt” (DELFI & GMW 2019) vom 16. – 19.09.2019 in Berlin.
Vom 16. – 19.09.2019 September findet in Berlin eine der wichtigsten deutschsprachigen Fachtagung für E-Learning und Bildungstechnologien statt. Auf der gemeinsamen Tagung der Fachgruppe Bildungstechnologie der Gesellschaft für Informatik e.V. (DELFI) und der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW) informieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Informatik-, Bildungs- und Medienwissenschaften theoretische und praktische Perspektiven auf die Anwendung digitaler Medien, insbesondere in Wissenschaft und Hochschulen.