HIS-HE Eindrücke von der GMW-Jahrestagung.
HIS-HE Eindrücke von der GMW-Jahrestagung.
Im Blog des HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. ist eine ausführliche Nachbetrachtung zur GMW&CS-Jahrestagung 2024 veröffentlicht worden.
HIS-HE Eindrücke von der GMW-Jahrestagung.
Im Blog des HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. ist eine ausführliche Nachbetrachtung zur GMW&CS-Jahrestagung 2024 veröffentlicht worden.
In diesem Rückblick zur Jahrestagung GMW+CS2024 geht es u.a. um agile Lehrformate, Konnektivismus und den Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Hochschulbereich. Neben der Integration von KI in Curricula und Prüfungen …
Auf der GMW Jahrestagung wurde Lorenz Mrohs von der Universität Bamberg der Best Paper Award verliehen. Schon die beiden Gutachter bewerteten den Beitrag äußerst positiv und nominierten ihn beide zum …
Im Rahmen der GMW Jahrestagung 2024 führt der GMW Vorstand am Freitag, den 25.10.2024, von 10:50 bis 11:50 Uhr eine hybride Diskussionsrunde zur Frage der Nachwuchsarbeit durch. Hintergrund: Gemeinsam mit …
Auch auf der Jahrestagung der GMW 2024, die sich dem Thema AGILITÄT UND KI IN HOCHSCHULEN – Veränderungs- und Innovationsfähigkeit von Hochschulen im Kontext der digitalen Transformation von Lehre und …
Im Rahmen der diesjährigen GMW Jahrestagung fand am PreConference-Tag, am 23.10.2024, von 16:00 – 17:30 Uhr ein offener online Workshop zur Vorstellung und Arbeit an der KI-Handreichung mit Use Cases …
Am Mittwoch den 23.10.2024, dem PreConference Tag der Jahrestagung der GMW 2024, findet von 14:00 – 15:30 Uhr eine offene Infoveranstaltung zur Vorstellung der Mastodon Plattform von GMW und dghd …
Am Dienstag, 5. November 2024 führen das OER-Portal twillo und das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) in Partnerschaft mit KNOER die Online-Fachtagung “Maßnahmen für eine stärkere Nachnutzung und Wiederverwendung von OER …
Die Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) und CampusSource findet vom 23.-25.10.2024 am ETH AI Center in Zürich statt. Thema: “Agilität und KI in Hochschulen”. Wir laden zur Einreichung von Beiträgen zu den Herausforderungen und Innovationen durch digitale Transformation in Lehre und Forschung ein. Deadline für Beiträge ist der 31.07.2024.
Die Fachgesellschaften GMW und dghd starten den Betrieb der gemeinsame Mastodon-Instanz “higher-edu.social”. Ziel ist es, einen nicht-kommerziellen, öffentlichen Diskursraum zu schaffen, der einen Anlaufpunkt für innovative Hochschulbildung im offenen Fediverse bietet.