Call for Papers
An der HWR Berlin findet vom 3.9. bis 4.9.2012 die Arbeitstagung „E(r)lernen: Zukunftskonzepte zum Einsatz neuer Medien in der Lehre“ statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein, einen Beitrag zu dieser Konferenz …
Hinweise auf Veranstaltungen
An der HWR Berlin findet vom 3.9. bis 4.9.2012 die Arbeitstagung „E(r)lernen: Zukunftskonzepte zum Einsatz neuer Medien in der Lehre“ statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein, einen Beitrag zu dieser Konferenz …
Das Medienzentrum der TU Dresden lädt herzlich zum Q2P-Workshop „Gruppenlernen im Virtuellen Klassenzimmer“ ein. Dieser findet am 02.05.2012, von 14:00 – 18:00 Uhr im Hörsaalzentrum der TU Dresden (Bergstraße 64, Raum: …
Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) an der Freien Universität Berlin lädt ein zur 10. E-Learning-Tagung GML² 2012 – vom 15. bis 16. März an der Freien Universität Berlin.
Liebe Mitglieder der GMW, liebe Interessent(inn)en, im Rahmen der letzten GMW-Jahrestagung „Wissensgemeinschaften 2011“ in Dresden wurde beschlossen, dass die GMW (weiterhin) an einem Konzept für einen mediendidaktischen Preis für Medien …
Am 16. April startet mit dem OpenCourse 2012 (kurz OPCO12) ein neuer deutschsprachiger MOOC (Massive Open Online Course), der sich dem Thema Trends im E-Teaching widmen wird. Der rein im …
Am 15. und 16. März 2012 findet die nunmehr zehnte GML² an der Freien Universität Berlin statt – die Tagung rund um das Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Das …
In wenigen Monaten ist es soweit: Die nunmehr zehnte GML² findet am 15. und 16. März 2012 an der Freien Universität Berlin statt. Es erwartet Sie wieder ein vielseitiges Programm …
Wer noch Lust hat auf mehr nach der “Wissensgemeinschaften”-Tagung in Dresden hier zwei kleine Anregungen für den Rest der Woche: Michael Kerres lädt ein zum E-Day am Duisburg LearningLab am …
Auf der GMW-Tagung findet am Mittwoch, den 7.9.2011, von 15:45 bis 17:15 Uhr eine Auswertung des von der GMW mitveranstalteten OpenCourses “Zukunft des Lernens” statt (Raum HSZ 401). Weitere Infos …
Die Goethe-Universität Frankfurt, vertreten durch seine eLearning-Einrichtung, studiumdigitale, das Zentrum für Lehrerbildung & Schul- und Unterrichtsforschung (ZLF) sowie das Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik (IDMI) lädt gemeinsam …