Veranstaltungsformate

Pre-Conference: Eine «Unconference»

Die Pre-Conference am Vortag der GMW-Jahrestagung in Form einer «Unconference» fand unter dem Motto «EduCamp meets GMW» statt. Das EduCamp versammelt seit 2008 Knowledge-Worker, Wissenschaftler, Lehrende, Entscheider, Agenturen und Studierende aus dem deutschsprachigen Raum, um über Trends im Bildungsbereich zu debattieren. Die Pre-Conference strebt somit innovative und offene Veranstaltungsformate an.

 

Die EduCamps – eine Weiterentwicklung des «BarCamps» – leben von ihren Teilnehmenden. Diese schlagen Diskussionsthemen vor Ort in einer moderierten Plenumsveranstaltung vor. So werden die Inhalte gemeinsam festgelegt. In den sich daraus ergebenden Sessions leiten diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Diskussionsthemen eigenverantwortlich. Eine Session dauert ca. 45 Minuten, und jeder der erwarteten 80-100 Teilnehmenden ist aufgefordert, sich aktiv einzubringen. 

Hauptkonferenz

Keynotes

Drei 45-minütige Referate am Dienstag und Mittwoch geben dem Plenum Denkanstösse zu den Hauptaspekten des Tagungsmottos «Digitale Medien für Lehre und Forschung».

 

Vorträge

Autorinnen und Autoren stellen neuste wissenschaftliche Erkenntnisse, Praxiserfahrungen, Ergebnisse empirischer Untersuchungen sowie theoretische und konzeptionelle Überlegungen vor. Die Vorträge dauern maximal 20 Minuten, gefolgt von 10 Minuten Diskussion im Plenum.

 

Learning Café

Themen-Owner betreuen je einen von vier Thementischen, die einen Aspekt im Rahmen der drei Themenschwerpunkte behandeln. Die Teilnehmenden nehmen je nach persönlichem Interesse an einem Thementisch Platz. Die Themen-Owner führen in das Thema ein und regen die Diskussion an den Tischen an (ca. 20 Minuten). Im Turnus wechseln die Teilnehmenden die Thementische. In einem Schlussplenum präsentieren die Themen-Owner eine kurze Zusammenfassung. Die Veranstaltung wird moderiert.

Die hohe Interaktivität dieses Veranstaltungsformats bietet sowohl den Themen-Ownern als auch den Teilnehmenden den Vorteil eines intensiven Gedanken- und Erfahrungsaustausches.

 

Interaktive Postersession

Autorinnen und Autoren präsentieren den Teilnehmenden der Session in einem ersten Rundgang (ca. 20 Minuten) vier Poster zu ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen und Überlegungen. Danach entscheidet sich jede Person für ein Poster und heftet dort Kommentare, Anregungen und Fragen an. Es finden mehrere Runden statt, in dem jeweils andere Poster besichtigt werden, und wo sich alle Anwesenden in Interaktion und Diskussion austauschen (je 15 Minuten). Erst dann stellen sich die Autoren der Poster zu ihren eigenen Poster hin und diskutieren mit den Teilnehmenden die angehefteten Kommentare, Anregungen und Fragen.

Dieses Veranstaltungsformat bietet sowohl den Autorinnen und Autoren der Poster als auch den Besuchern den Vorteil eines intensiven thematischen Gedanken- und Erfahrungsaustauschs.

 

Doktorierendenforum

Doktorierende stellen ihre Arbeiten vor.

 

Podiumsdiskussion

Ein Kreis aus Fachleuten diskutiert vor dem Plenum die Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Konferenz und der Pre-Conference und stellt sich den Fragen aus dem Publikum.

 

Ausstellung

Eine Ausstellung wird während der gesamten Dauer der GMW’10 die Konferenz bereichern. E-Learning-Projekte, Supporteinrichtungen, Schulungsangebote usw. aus Bildungsinstitutionen und Wirtschaft stellen sich mit Postern, Multimedia-Präsentationen u.ä. dem interessierten Publikum vor.