10:30 - 11:30 |
Games 1: Spielräume: Gamification und Spielelemente in Lernräumen Ort: LAA-K020 Chair: Claudia Bremer, Universität Frankfurt
Hörsaalspiele im Flipped Classroom
Kristina Lucius, Janna Spannagel, Christian Spannagel
Pädagogische Hochschule Heidelberg, Deutschland
Lernen im realen und im „Scheinraum“: Aneignung und Adaption sozialökologischer und virtueller Lebenswelten und das Prinzip der Gamification
Stefan Piasecki
CVJM-Hochschule, Deutschland
|
Un-Konferenz: Unkonventionelle Räume Ort: LAA-L021
„Teach-ins reloaded“ – Unkonferenzen und BarCamps. Charakter, aktueller Stand und Potenzial offener Tagungsformate im Wissenschaftsbetrieb
Stefan Andreas Keller1, Thomas Bernhardt2, Benno Volk3
1: Universität Zürich, Schweiz; 2: Universität Bremen, Deutschland; 3: ETH Zürich, Schweiz
Tagungsbände als Diskussionsräume? Social Reading als erster Schritt zur flipped conference
Beat Döbeli Honegger1, Michael Hielscher2
1: Pädagogische Hochschule Schwyz, Schweiz; 2: Pädagogische Hochschule Bern, Schweiz
|
10:30 - 11:45 |
CoP: Communities und Praktiken Ort: LAA-J002C Chair: Sara Signer, Pädagogische Hochschule Zürich
„Räumchen wechsle dich“ – Eigenräume und Raumwechsel beim Aufbau einer Online Community of Practice
Patricia Arnold1, Swapna Kumar2
1: Hochschule München, Deutschland; 2: School of Teaching and Learning, University of Florida
Dokumentations- und Austauschräume: Der Einsatz von Blogs in der berufspraktischen Ausbildung von Lehrpersonen
Alexandra Totter, Thomas Hermann
Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz
Portal Praktika. Webanwendung zur Begleitung Studierender in Praktika
Philipp Marquardt
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland
|
App 1: Softwaregestaltung ist Raumgestaltung Ort: LAA-K041 Chair: Karsten Morisse, Hochschule Osnabrück
Der didaktische Raum von INTUITEL. Ein pädagogisches Konzept für ein ontologiebasiertes, adaptives, intelligentes, tutorielles LMS-Plugin
Christian Swertz1, Peter Henning2, Alessandro Barberi1, Alexandra Forstner1, Florian Heberle2, Alexander Schmölz1
1: Universität Wien, Österreich; 2: Hochschule Karslruhe, Deutschland
Lernräume adaptiv gestalten - Ein blickbewegungsbasierter Ansatz
Jasmin Leber1, Irene Skuballa2
1: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland; 2: Universität Tübingen, Deutschland
Gestaltung eines individuellen Lernraums. Konzept eines ubiquitären Bildungs- und Informationssystems
Grit Steuer, Ingo Keller, Franziska Uhlmann, Jörn Pfanstiel, Rebecca Renatus
Forschungsprojekt SESAM, Deutschland
|
13:00 - 14:30 |
PLEs 1: Eigenräume und Freiräume: Persönliche Lernumgebungen Ort: LAA-J002C Chair: Christian Swertz, Universität Wien
Lernumgebung upside down. Eine Auseinandersetzung mit der persönlichen Lernumgebung im Kontext des medienbasierten Lernens
Alexander Unger
Universität Hamburg, Deutschland
Lernergenerierte Contexte. Ressourcen, Konstruktionsprozesse und Möglichkeitsräume zwischen Lernen und Bildung
Judith Seipold
London Mobile Learning Group (LMLG), Schweiz
Der längerfristige Einfluss von Tablets auf das Studium und die persönliche Lernumgebung Studierender
Kathrin Galley, Frederic Adler, Kerstin Mayrberger
Universität Augsburg, Deutschland
|
Gestaltung 1: Gestaltung von Lern- und Arbeitsräumen Ort: LAA-K020 Chair: Beat Döbeli Honegger, Pädagogische Hochschule Schwyz
„Wundersame Raumvermehrung“: Möglichkeitsräume und Übergänge in Unterstützungsangeboten zur Selbstlernförderung
Nadezhda Dietze, Dorit Günther, Monika Haberer
TU Kaiserslautern, Deutschland
Raum für E-Learning und Medien. Konzeption, Realisierung und Erfahrungen aus dem Pilotbetrieb im neuen Medienzentrum der Universität Passau
Christian Müller, Michael Hauser
Universität Passau, Deutschland
Servicekonzept „Universität als Lernort“ - Multimediale Lern- und Arbeitsräume für Studierende
Yildiray Ogurol, Kai Schwedes, Jan Stüwe, Martina Salm
Universität Bremen, Deutschland
|
VLEs: Raumwechsel: Institutionelle Lernumgebungen Ort: LAA-L021 Chair: Claude Müller Werder, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften
Der Einfluss der didaktischen Gestaltung auf die Akzeptanz und Nutzung von moodle in der Hochschullehre
Patricia Jäger1, Anton Kieffer1, Alexander Lorenz1, Nicolae Nistor1,2,3
1: Universität der Bundeswehr München; 2: Ludwig-Maximilians-Universität München; 3: Walden University, USA
Implementierung digitaler Lehr-/Lerntechnologien in der Erwachsenenbildung. Herausforderungen und Strategien
Claudia Lehmann1, Annelene Sudau1, Frank Ollermann2
1: ELAN e. V.; 2: Universität Osnabrück
E-Learning an der Ethiopian Civil Service University - Mögliche Entwicklungen und Konzepte
Daphne Scholzen
Universität der Bundeswehr München, Deutschland
Mit Weiterbildung Medienkompetenz fördern und Hochschule mitgestalten
Carola Brunnbauer
Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz
|
|
16:00 - 17:15 |
Didaktik 1: Aktuelle Hochschul- und Mediendidaktik Ort: LAA-K020 Chair: Christian Swertz, Universität Wien
Lebendiges Lernen gestalten. 15 strukturelle Empfehlungen für didaktische Entwurfsmuster in Anlehnung an die Lebenseigenschaften nach Christopher Alexander
Peter Baumgartner, Ingrid Bergner
Donau-Univeristät Krems (DUK), Österreich
Lernen und Lehren im virtuellen Raum. Herausforderungen, Chancen, Möglichkeiten
Elke Lackner, Michael Kopp
Universität Graz, Österreich
„Toolbox Assessment“ – ein hochschuldidaktischer Service im virtuellen Raum
Thomas Tribelhorn
Universität Bern | Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW, Schweiz
|
App 2: Softwaregestaltung ist Raumgestaltung Ort: LAA-K041 Chair: Eva Seiler Schiedt, Universität Zürich
Technologiegestützte Echtzeit-Interaktion in Massenvorlesungen im Hörsaal: Entwicklung und Erprobung eines digitalen Backchannels während der Vorlesung
Martin Ebner1, Christian Haintz1, Karin Pichler1, Sandra Schön2
1: TU Graz, Österreich; 2: Salzburg Research, Österreich
Zwischen Nutzung und Nutzen – Die Suche nach geeigneten Lernmaterialien und deren Mehrwerte im Kontext einer Informatikveranstaltung
Benedikt Engelbert1, Karsten Morisse1, Oliver Vornberger2
1: Hochschule Osnabrück, Deutschland; 2: Universität Osnabrück, Deutschland
www.klicker.uzh.ch – Praxisreport zum webbasierten Interaktionstool Klicker
Elisabeth Liechti, Benjamin Wilding, Tobias Bertschinger, Nicolas Imhof
Institut für Banking & Finance, Universität Zürich, Schweiz
|
MOOCs 1: Kursräume: Massive Open Online Courses (MOOCs) & Co. Ort: LAA-L021 Chair: Kerstin Mayrberger, Universität Augsburg
Geschäftsmodelle für digitale Bildungsangebote. Was wir von xMOOCs lernen können
Oliver B. T. Franken, Helge Fischer, Thomas Köhler
TU Dresden/Medienzentrum, Deutschland
Enhanced MOOCs (eMOOCs): Eine soziokulturelle Sichtweise auf die aktuelle MOOC-Landschaft
Tanja Jadin1, Martina Gaisch2
1: FH OÖ Studienbetriebs GmbH, Österreich; 2: FH OÖ Studienbetriebs GmbH, Österreich
Abstrakte Räume und unterschwellige Signale: Neue Sichten auf das Phänomen „MOOC“
Matthias Uhl1, Jörn Loviscach2
1: Universität Siegen, Siegen; 2: Fachhochschule Bielefeld, Deutschland
|
Video 1: Spezifische Perspektiven auf Videos Ort: LAA-L041 Chair: Christian Spannagel, Pädagogische Hochschule Heidelberg
„Im Schlafanzug bleiben können“ – E-Lectures zur Diversifizierung der Lernangebote für individuelle Lernräume
Alexander Tillmann, Jana Niemeyer, Detlef Krömker
Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland
Einfluss studentischer Motivation auf die Bereitschaft zur Nutzung eines Online-Vorlesungsportals
Maxime Pedrotti1, Nicolae Nistor1,2
1: Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland; 2: Universität der Bundeswehr München, Deutschland
Video-Feedback für Promovierende – Erfahrungen eines Qualifizierungskonzepts mit dem Video als Lernraum
Timo Treeck1, Angelika Thielsch2, Frank Vohle3
1: Fachhochschule Köln, Deutschland; 2: Universität Göttingen, Deutschland; 3: ghostthinker, Deutschland
|