- (E-Learning-)Innovationen im Lehralltag. Theoriegeleitete Ein- und Ausblicke
- (Wissens-)Kooperation und Social Media in Forschung und Lehre
- Bildungsfreiheit als Geschäftsmodell: MOOCs fordern die Hochschulen heraus
- Biologielernen mit Interaktiven Lerneinheiten (BIL): Konzeption, Entwicklung, Einsatz und Evaluation spezifischer Lernsoftware zur Förderung von Blended-Learning Veranstaltungen im “Lehr-Lern-Labor Goethe BioLab” in der Lehramtsausbildung
- Das Weingartener Modell der Lehrerbildung – Verschränkung von Theorie und Praxis im Schulpraktikum
- Das wissenschaftlich-akademische ePortfolio in der Studieneingangsphase
- Der deutschsprachige Open Online Course OPCO12
- Digitale Medien als Brücken zwischen Forschung und Lehre: Wie unterstützen Informations- und Kommunikationstechnologien die Forschungsuniversität?
- E-Learning in der Eingangsphase des Philosophiestudiums
- Eine partizipative Mediendidaktik (nicht nur) für den Hochschulkontext
- Erfahrungsbericht: Neugestaltung eines Masterstudiengangs im Blended Learning Format mit mobilen Anwendungen
- Etablierte Lernmanagementsysteme an der Hochschule: Welche Motivation ist dabei wünschenswert?
- ETH EduApp – Eine multifunktionale Mobilapplikation für die Hochschullehre an der ETH Zürich
- Formative Evaluation des mobilen Classroom-Response-Systems SMILE
- Herausforderung bei der Nutzung von Tablets im Studium: Zur Relevanz der Gestalt der PLE, Lernverständnis und Entgrenzung
- Impulswerkstatt Lehrqualität: Eine Online-Community zur Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre
- Interaktive Whiteboards in der Gruppenarbeit: Das Arbeits-/Aufmerksamkeits-Dilemma
- Kommunizieren statt Testen: Die Online Studienwahl Assistenten der Universität Freiburg
- Lernerorientierte Forschung zur Entwicklung von digitalen und reflexiven Bildungsmedien
- Mediendidaktische Basisqualifikation für alle angehenden Lehrkräfte: Entwicklung und Evaluation eines Pilottrainings
- Metakognitive Unterstützung durch Smartphones in der Lehre – wie man Studierende in der Vorlesung unterstützen kann?
- MOOCs zwischen C und X – Aufwind für öffentliche Seminare?
- Muster, wohin man schaut!
- NEUE MEDIEN im schulischen Kontext – Eine empirische Erhebung der Lernwirksamkeit des Einsatzes von Neuen Medien im kaufmännischen Unterricht
- Peer-Assessments in Referateseminaren mit Audience-Response-Systemen
- Poelzig-Bau 3D – Ein interaktives 3D-Modell als multimediales Informationssystem
- POKAL – Kollaboratives Mathematik-eLearning neu erfunden
- „All you can learn“ in der Mittagspause: Online-Weiterbildung für Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen
- „Virtuelle Vorlesung Physikalische Chemie“ – Umsetzung eines Inverted Classroom-Szenarios mit Hilfe von Video-Podcasts und Online-Tests der Lernplattform ILIAS